Zutaten
frische Rosenblütenblätter, genug, um einen 1,5-Liter-Behälter zu füllen
675g Zucker
2-3 Teelöffel Zitronen– oder Limettensaft
2 großzügige Esslöffel Rosenwasser
sterilisierte Marmeladengläser
Zubereitung
Schneiden Sie die weiße Unterseite der Blütenblätter ab und entsorgen Sie sie. Die Blütenblätter in eine große Schüssel geben, mit kaltem Wasser bedecken und für etwa eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Lassen Sie das Wasser ablaufen und verteilen Sie die Blütenblätter zum Trocknen auf Papiertüchern. Spülen und trocknen Sie die Schüssel ab und beginnen Sie dann, die Blütenblätter mit 225 g Zucker zu schichten, wobei Sie darauf achten müssen, dass sie alle mit dem Zucker bestreut werden, bedecken Sie sie mit Frischhaltefolie und legen Sie sie über Nacht oder bis zu 8 Stunden in den Kühlschrank.
In einer Einmachpfanne den restlichen Zucker und 250 ml Wasser zum Kochen bringen. Den Zitronen– oder Limettensaft und dann die Mischung aus Blütenblättern und Zucker hinzufügen. Bringen Sie das Ganze erneut zum Kochen und lassen Sie es dann bei mittlerer Hitze ca. 15-20 Minuten bei 110°C/220°F köcheln – während die Marmelade kocht, legen Sie einen kleinen Teller in den Gefrierschrank.
Nach etwa 20-30 Minuten eine kleine Menge Marmelade auf den Teller geben, 30 Sekunden lang wieder in den Gefrierschrank legen und dann mit dem Finger anstupsen. Wenn sie klebt und knittert, ist sie fertig zum Einmachen. Fügen Sie das Rosenwasser hinzu und bringen Sie es erneut auf 110°C, was nur sehr wenig Zeit in Anspruch nimmt. In diesem späten Stadium fügen Sie das Rosenwasser hinzu, damit es seinen Duft nicht verliert. Gießen Sie die Marmelade in sterilisierte Gläser.