EIGENSCHAFTEN UND VORTEILE VON KASTANIENHONIG

Kastanienhonig ist ein Blütenhonigder hauptsächlich aus dem Blütennektar mehrerer Kastanienarten hergestellt wirdEr ist ein kräftiger Honig mit einem besonderen Geschmack und einer gewissen BitterkeitEr zeichnet sich durch ein dunkleres Pigment aus, das ihn noch attraktiver macht. Die meisten Menschen bevorzugen dunkle Honigsorten wie Kastanienhonig aus verschiedenen Gründenwie z.Beinem höheren Gehalt an Antioxidantieneinem besseren Nährwertprofilinsbesondere einem höheren Mineraliengehalteinem einzigartigen Aroma, einem bitteren Nachgeschmack oder einem relativ hohen Pollengehaltwobei der Pollen als natürlicher Immunmodulator gilt.  

Aus welchen Kastaniensorten wird der Honig hergestellt? Der Honig wird aus dem Blütennektar verschiedener Baumarten hergestellt, je nach der Region, aus der er stammt. So wird beispielsweise europäischer Kastanienhonig hauptsächlich aus dem Blütennektar der Edelkastanie (Castanea sativagewonnen. Die Edelkastanieauch einfach Kastanie genanntist im gesamten Mittelmeerraum verbreitetaber auch im Hochland von Ländern wie Frankreichder Schweiz und der Türkei ist sie in großer Zahl vorhanden. 

ItalienFrankreich, die Türkei, die SchweizÖsterreich und sogar Griechenland sind große europäische Produzenten von Kastanienhonig. In Nordamerika kann Kastanienhonig vor allem aus dem Blütennektar der Edelkastanieaus dem der amerikanischen Kastanie (Castanea dentataoder aus dem der Zwergkastanieauch Allegheny Chinkapin (Castanea pumilagenanntgewonnen werden. In Asien können zu den honigerzeugenden Kastanienarten die chinesische Kastanie (Castanea mollissima), die japanische oder koreanische Kastanie (Castanea crenata) und verschiedene andere Arten gehören. Die Kastanie ist nicht mit der Rosskastanie (Aesculus hippocastanumzu verwechseln, die giftig ist und vermieden werden sollte.. 

 

Wie sieht Kastanienhonig aus? Kastanienhonig ist in der Regel dunkel gefärbtkann aber von bernsteinfarbenem Braun bis zu einem sehr dunklen, fast schwarz erscheinenden Braun reichen. Es können bräunlich-goldenerötliche Reflexe auftretenDunkel gefärbte Honige wie KastanienhonigEichenhonig oder Waldhonige (aus Honigtauhaben ein besseres Antioxidantienprofil als helleAußerdem kristallisiert diese spezielle Sorte sehr langsam und nimmt dabei eine stumpfere dunkelbraune Farbe an.. 

 

Wie schmeckt und riecht Kastanienhonig? Der Geschmack der Sorte ist einer der Gründewarum sie so beliebt istdenn nicht jeder mag die süßeren HonigsortenKastanienhonig ist nur mild süß, hat einen komplexen Geschmackein intensives Aroma und einen ziemlich anhaltenden GeschmackEr hat einen leicht bitteren Nachgeschmackscharfewürzigelederne Geschmacksnoten, und manchmal einen schwachen blumigen oder rauchigen Geruch. Seine leichte Säure ist eine Folge des Tanningehalts des Honigswobei die Tannine als Polyphenole oder Antioxidans mit adstringierenden Eigenschaften wirken, die den Lebensmitteln, die sie enthalteneinen gewissen säuerlichen Geschmack verleihen. 

 

Im Allgemeinen gilt: Je dunkler der Honigdesto intensiver und aromatischer ist sein GeschmacksprofilAußerdem können Unterschiede im Geschmack je nach Kastanienart, die den Nektar liefertJahreszeitKlimaWetterbedingungen uswauftretenDer bittersüße Geschmack der Sorte eignet sich hervorragend zur Kombination mit Käse oder Fleischaber auch zum morgendlichen Toasten für diejenigen, die keinen besonders süßen Brotaufstrich suchen. 

Schreibe einen Kommentar