Was sind die Vorzüge von Bienenpollen?
Bienenpollen gelten als so vorteilhaft, dass das deutsche Bundesgesundheitsamt sie als Medizin anerkennt. Befürworter betonen vehement die Vorteile des so genannten Superfoods:
- Entzündungshemmend
- Antiоxidаns
- Förderlich für die Gesundheit der Leber
- Stärkung des Immunsystems
- Nahrungsergänzungsmittel bei Diäten
- Linderung der Symptome der Menopause
- Stressreduktion
- Rascheres Heilen
Was sind Bienenpollen?
Bienenpollen ist ein Pollenball, der von jungen Bienen hergestellt wird, wenn sie auf einer Blume landen. Es ist eine Mischung aus Pollen, Speichel und Nektar oder Honig. Die Bienen tragen diese Kugeln in Beuteln an ihren Beinen zum Bienenstock zurück und lagern sie in der Wabe des Bienenstocks. Der Pollen fermentiert dann zu „Bienenbrot„, das ein Bienenvolk ernährt.
Imker sammeln den Pollen der Bienen, indem sie eine dicke Wabe am Eingang des Bienenstocks halten. Wenn Bienen sich durch diese Wabe begeben, soßen sie den Pollen von ihren Beinen in einen darunter befindlichen Sammelbehälter ab. Die Bienen müssen dann erneut aufbrechen, um mehr Pollen zu sammeln.
Nährwertangaben
Bienenpollen liegen in ihrer natürlichen Form als kleine, knusprige Kügelchen vor. Ein Esslöffel Bienenpollen enthält:
- 16 Kalorien
- 24 Gramm Fett
- 2 Gramm Prоtеin
- 18 Gramm Kohlehydrate
- 250 Arten von Nährstoffen, darunter Vitamine und Flavonoide
- Sie können sie Lebensmitteln wie Joghurt, Haferflocken oder Smoothies beifügen. Sie können es als Nahrungsergänzungspulver oder als Kapsel vermahlen werden
Was die Forschung sagt
In den letzten Jahren haben eine Reihe von Wissenschaftlern Studien über die angeblichen gesundheitlichen Vorteile von Bienenpollen veröffentlicht. Diese Studien sind jedoch meist an Tieren durchgeführt worden und müssen erst noch am Menschen nachgewiesen werden.
Entzündungshemmend
Bienenpollen können nach Ansicht der Forscher ähnlich wie entzündungshemmende Medikamente wirken. In einer Studie an Ratten stellten die Wissenschaftler fest, dass Bienenpollenextrakt die Entzündung bei Ratten mit geschwollenen Pfoten reduziert. Forschungen an Mäusen zeigten, dass Bienenpollen entzündungshemmende Wirkungen haben, wenn sie zur Behandlung von Lebererkrankungen eingesetzt werden.
Wirkung als Antioxidans
Forscher haben herausgefunden, dass Bienenpollen sehr hohe Antioxidanseigenschaften haben, die denen von fermentierten Lebensmitteln ähneln. Antioxidantien sind natürlich vorkommende Chemikalien, die in pflanzlichen Nahrungsmitteln vorhanden sind, normalerweise in solchen, die rot oder dunkel gefärbt sind, sowie in fermentierten Nahrungsmitteln.
Einige übliche Antioxidantien sind:
- Flavenole (in Schokolade enthalten)
- Resveratrol (in Wein)
- Lycopin (in Tomaten)
- die Vitamine A, C und E
- Antioxidantien halten Menschen gesund, indem sie Oxidantien wie Luftverschmutzung und Zigarettenrauch, die den Körper schädigen können, entgegenwirken
- Förderlich für die Gesundheit der Leber
Die Leber ist dafür verantwortlich, Giftstoffe aus dem Körper zu filtern. Forscher fanden heraus, dass bei Ratten Bienenpollen die Leber gesund erhalten und sogar den Heilungsprozess nach einer Leberschädigung unterstützen können.
Die Forscher stellten fest, dass die Ratten bei der Einnahme von Bienenpollen im Vergleich zu Silibinin, einem Medikament, das ebenfalls Antioxidantien enthält, aber auch Schaden anrichten kann, nicht unter unerwünschten Nebenwirkungen litten.
Stärkung des Immunsystems
Ein starkes Immunsystem ist notwendig, um Krankheiten zu bekämpfen und Sie gesund zu erhalten. Eine Studie ergab, dass Bienenpollen bei Mäusen auf natürliche Weise allergische Reaktionen hemmen. Eine andere Studie legt nahe, dass Bienenpollen antimikrobielle, antimykotische und antivirale Eigenschaften haben. Diese Eigenschaften könnten helfen, Bakterien und Viren, wie z.B. Staphylococcus aureus, der eine Lebensmittelvergiftung verursacht, abzutöten.
Welche Nebenwirkungen haben Bienenpollen?
Kaufen Sie Ihre Ergänzungsmittel immer von einer seriösen Quelle. Es ist auch möglich, verunreinigten Bienenpollen zu kaufen, der potenziell gefährliche Inhaltsstoffe enthält, von denen berichtet wird, dass sie schwerwiegende Nebenwirkungen wie erhöhte Herzschlagfrequenz, Herzstillstand und sogar den Tod verursachen können.
Sprechen Sie vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln oder Kräutern mit einem Arzt. Wenn Sie außerdem allergisch gegen Bienenstiche oder Wespen sind, sollten Sie Bienenpollen vermeiden. Unterbrechen Sie die Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels sofort, wenn sich bei Ihnen allergische Reaktionen zeigen:
- Juckreiz
- Schwellungen
- Schwindelgefühl
- Atemschwierigkeiten
Experten empfehlen auch, dass schwangere Frauen die Einnahme von Bienenpollen vermeiden, da diese die Schwangerschaft beeinträchtigen können.